THERAPIE-dog-team

Was macht ein Besuchs-Hund-Team zum Therapie Dog Team?

Die Therapie Dog Hundebesitzer zeichnen sich durch ihre zertifizierte Ausbildung in den Bereichen Validation und Entwicklungspsychologie aus. Das Konzept vereint die Vorteile der tiergestützten Begleitung mit psychologischer Fachkompetenz. Ein Therapie Dog Team kann bestehende Therapien unterstützen und ergänzen. Die Zielgruppe reicht von Kindern und Jugendlichen bis zu Senior*innen, wobei insbesondere die Begleitung bei physischen und psychischen Beeinträchtigungen im Vordergrund steht. Durch detaillierte Dokumentation der Einheiten können Fortschritte nachhaltig sichtbar gemacht werden.

Warum tiergestützte Therapie?

Tiere sind in Pflegeeinrichtungen und betreuten Wohnformen ein gern gesehener Gast. Sie sorgen für Abwechslung und bringen Freude in den Alltag. Hunde können aber noch viel mehr: Sie können durch ihre bloße Anwesenheit einen Einfluss auf psychische und körperliche Befindlichkeit haben.

Nutzen für Betroffene

Die positiven Eigenschaften der Hunde fördern zielgerichtet die kognitiven und psychologischen Kompetenzen und trainieren zusätzlich die Beweglichkeit. Durch die Interaktion mit dem Hund erleben Betroffene Selbstwirksamkeit und eine Steigerung des Selbstwertgefühl.

Zahlreiche Studien belegen einen positiven Effekt auf Lebensqualität und Wohlbefinden. Insbesondere Stressreduktion, sowie weitere Wirkungen auf neurologische Abläufe lassen sich wissenschaftlich nachweisen.

Therapie Dog Teams bieten also einen ganzheitlichen gesundheitlichen Ansatz auf kommunikativer, emotionaler, kognitiver und motorischer Ebene.

nutzen für Einrichtungen

Neben der Steigerung der Attraktivität Ihrer Einrichtung, hat der Einsatz eines Therapie Dog Teams einen entlastenden Effekt für das Personal zur Folge. Dieser äußert sich sowohl zeitlich durch regelmäßige Betreuung der Bewohnenden, als auch pflegerisch, da sich die Einsätze langfristig positiv auf die Gesundheit der Bewohnenden auswirken. 

Das Angebot von tiergestützten Begleitungen zeichnet Pflegeeinrichtungen und soziale Betreuungsorganisationen als modernen Dienstleister aus. Sie erweitern ihr Betreuungsangebot um ein gesundheitliches Gesamtkonzept, welches ausschließlich von fachlich qualifizierten Therapie Dog Teams durchgeführt wird.